
Beaune-d’Allier
Ein historischer Streifzug durch 20 Jahrhunderte
Entdecken Sie das historische, architektonische, geografische und menschliche Erbe anhand von 24 Tafeln aus
emaillierter Lava. Der Rundgang bringt Ihnen die bis in die Vorgeschichte zurückreichende Geschichte dieses Dorfs
am Übergang von der Auvergne zum Bourbonnais näher.
Der Schutzpatron des Dorfs, Saint-Aignan, erzählt die Legenden, die sich um den Ort ranken. Er führt Sie zu noch
vorhandenen und längst verschwundenen Burgen und Schlössern. Auf dem Weg zu einer bouchure* sind herrliche
Aussichtspunkte zu entdecken sowie interessante Orte, an denen die Geschichte Spuren hinterlassen hat.
Historische Streckenfront recto
Historische Streckenfront recto
Eine Broschüre mit Wanderwegen unterschiedlicher Länge (von 2,5 bis
13 km) ist für Besucher und Wanderer im Office du Tourisme oder dem
Rathaus von Beaune erhältlich.
Château de Sallebrune
Die steinerne Festung wurde unweit der sehr gut erhaltenen alten Erdhügelburg wiederaufgebaut. Sie liegt an der alten Römerstraße von Chantelle nach Néris-les-Bains, der sogenannten „Via Sankt Martin“. Ihr Wahrzeichen ist der Donjon: ein breiter, hoher Rundturm aus dem 13. und 15. Jahrhundert sowie ein Ensemble aus dem 17. Jahrhundert, die zusammen an einen Standort bilden, von dem aus sich weite Blicke über die Umgebung bieten. Hier liegt auch der Startpunkt zu zahlreichen Spaziergängen durch die Heckenlandschaft. Ganzjährig freie Besichtigung der Außenanlagen. Kostenpflichtige Führungen durch die Innen- und Außenbereiche zum Thema „Sallebrune und die Entstehung des Bourbonnais“ und „Die wechselvolle Geschichte einer Rettung“…